Viele Hunde sind von Giardien betroffen. Bei Giardien handelt es sich um einzellige Darmparasiten, die praktisch auf der ganzen Welt verbreitet sind. Sie nisten sich im Dünndarm ihres Wirtes ein und können unter bestimmten Umständen ein Erkranken an Giardiose verursachen.Ein Befall mit Giardien stel..
Verdauungsprobleme wie Verstopfung und Durchfall sind bei Hunden weit verbreitet. In den meisten Fällen lässt sich die Ursache der Beschwerden schnell bestimmen und gut behandeln. Doch spätestens wenn ein Hund Blut im Stuhl hat, bricht bei vielen Haltern Panik aus. Glücklicherweise muss blutiger ..
Die Analdrüsen befinden sich bei Hunden links und rechts am After. Sie produzieren ein Sekret, welches dem Vierbeiner dazu dient, Duftmarken zu setzen. Bei gesunden Hunden wird dieses beim Absetzen von Kot mit abgegeben. Es kann allerdings passieren, dass die Analdrüse..
Wenn Ihr Hund hustet und würgt, kann das verschiedene Gründe haben. Häufig ist die Ursache dafür vollkommen harmlos. Es kann aber auch sein, dass hinter dem Husten und Würgen ein ernster Grund steckt. Falls die Beschwerden regelmäßig auftreten, sollten Sie mit Ihrem Hund daher zur Sicherhe..
Es kann immer wieder vorkommen, dass sich ein Hund am After leckt. Geschieht dies bei Ihrem Vierbeiner auffallend häufig, sollten Sie sein Verhalten nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn das exzessive Lecken am After ist ein Zeichen für Beschwerden, die unter Umständ..
Genau wie Menschen können auch Hunde unter Schmerzen leiden. Diese können sowohl akut als auch chronisch auftreten und von Krankheiten bis hin zu Verletzungen ganz verschiedene Ursachen haben. Wir erklären Ihnen, wie Sie Schmerzen bei Ihrem Vierbeiner erkennen, welche Schmerzmittel für Hunde infr..
Hautprobleme, wie zum Beispiel eine Pyodermie, sind bei Hunden weit verbreitet. Sie können ganz unterschiedliche Ursachen haben und sich durch verschiedene Symptome äußern. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Pyodermie bei Ihrem Hund erkennen und welche Ursache die Hautkrankheit haben kann..
Genau wie wir Menschen, können auch Hunde an Sodbrennen leiden. Die damit verbundenen Beschwerden sind für unsere Vierbeiner äußerst unangenehm und sollten daher keinesfalls unbeachtet bleiben. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Ursachen Sodbrennen beim Hund haben k..
Der Fachbegriff für eine Kehlkopfentzündung lautet Laryngitis. Eine Kehlkopfentzündung beim Hund kann sowohl akut als auch chronisch sein. In vielen Fällen tritt sie nicht alleine, sondern in Kombination mit anderen Beschwerden auf. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen die Kehl..
Befürworter des Barfens sind davon überzeugt, dass diese Ernährungsweise die einzig richtige für ihren Hund ist und fertiges Hundefutter, egal in welcher Form, ihrem Vierbeiner schadet. Im folgenden Artikel gehen wir dieser Annahme auf den Grund und beschäftigen uns mit möglichen Prob..
Augenprobleme sind bei Hunden ein weit verbreitetes Problem. Sie können verschiedene Ursachen haben und sich auf ganz unterschiedliche Weise äußern. Wodurch juckende oder tränende Augen bei Hunden ausgelöst werden können und welche Rassen dafür besonders anfällig sind, erfahren Sie in diesem ..
Wenn Ihr Hund zittert, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. In vielen Fällen sind die Ursachen vollkommen harmlos. Es kann allerdings durchaus auch sein, dass das Zittern bei Ihrem Hund ein Anzeichen für ein ernstes gesundheitliches Problem ist und Ihr Vierbeiner dringend medizinisch v..
Hautpilz wird bei Hunden durch sogenannte Dermatophyten ausgelöst. Dabei handelt es sich um Pilzsporen, die die Oberfläche der Haut und der Haare des Vierbeiners befallen. Leidet Ihr Hund unter Hautpilz, kommen dafür verschiedene Arten von Dermatophyten infrage. Dazu zählen&..
Die Zahl an verschiedenen Hunderassen ist groß. Die FCI (Fédération Cynologique Internationale) erkennt aktuell weltweit knapp 350 unterschiedliche Hunderassen an. Schätzungen, die Rassen, welche nicht durch die FCI anerkannt werden, mit einschließen, gehen gar von 800 und zum Teil noch wesentlich m..
Die Abkürzung IBD steht für die englische Bezeichnung Inflammatory Bowel Disease. Es handelt sich dabei um eine chronische Darmentzündung. Ist Ihr Hund an IBD erkrankt, macht sich das unter anderem in Form von Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen sowie Krämpfen bemerkbar. IBD tritt vor..
Milbenbefall ist bei Hunden leider ein verbreitetes Problem, mit dem sich viele Halter konfrontiert sehen. Milben zählen zu den Spinnentieren und ernähren sich vor allem von den abgestorbenen Hautzellen ihrer Wirtstiere. Leidet ein Hund an einem Befall mit den lästigen Paras..
Bei Prednisolon handelt es sich um ein synthetisch hergestelltes Glucocorticoid, das neben einer immunsuppressiven auch eine entzündungshemmende sowie eine antiallergische Wirkung hat. Prednisolon kommt nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Tiermedizin zum Einsatz und wird Hunden bei g..
Das Thema Magendrehung dürfte wohl bei jedem Hundehalter ein ungutes Gefühl auslösen. Denn immerhin handelt es sich hierbei um keine Kleinigkeit, sondern um eine lebensbedrohliche Situation. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Magendrehung bei Ihrem Hund erkennen, sic..
Die FCI teilt Hunderassen zwar in 10 unterschiedliche Gruppen ein. Für Laien dürfte bei der Anschaffung eines Hundes jedoch eher die Größe des Tieres eine Rolle spielen. Aus diesem Grund wird bei Hunden häufig anhand der Schulterhöhe zwischen kleinen, großen und mittelgroßen Hunderassen unterschiede..
Unverträglichkeiten und Futtermittelallergien sind bei Hunden weit verbreitet. Sie führen unter anderem zu Hautproblemen sowie Verdauungsbeschwerden und sollten von Haltern keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Viele Hersteller bieten für Hunde mit Futtermittelallergien sogenannte..